Zutun

Zutun

* * *

Zu|tun ['ts̮u:tu:n]:
in der Wendung ohne jmds. Zutun: ohne dass jmd. etwas dazu tut oder getan hätte:
dazu wird es auch ohne unser Zutun irgendwann kommen; es geschah ganz ohne mein Zutun; er hat die Stellung nicht ohne Zutun seines Freundes bekommen.
Syn.: ohne jmds. Hilfe.

* * *

zu||tun 〈V. 267; hat
I 〈V. tr.〉 etwas \zutun
1. hinzutun, hinzufügen, hinzulegen
● ich habe die ganze Nacht kein Auge zugetan 〈umg.〉 ich konnte nicht schlafen; er wird bald die Augen für immer \zutun 〈poet.〉 sterben
II 〈V. refl.; veraltet
1. sich jmdm. \zutun sich jmdn. durch Gefälligkeiten geneigt zu machen suchen
2. 〈regional〉 sich etwas \zutun sich etwas zulegen, anschaffen

* * *

zu|tun <unr. V.; hat [mhd., ahd. zuotuon] (ugs.):
1. dazutun:
etwas Wasser z.
2.
a) [ver]schließen:
tu den Mund zu!;
ich habe die ganze Nacht kein Auge zugetan (nicht geschlafen);
b) <z. + sich> zugehen (6):
die Tür tat sich hinter ihm zu.
3. <z. + sich> (südwestd.) sich etw. zulegen, anschaffen.

* * *

Zu|tun, das; -s: Hilfe, Unterstützung: So war ich denn in der grausamen Lage eines, der sein kurzes Glück durch eigenes Z. noch verkürzen muss (Heym, Schwarzenberg 127); Ihre Tochter wurde unter behördlichem Z. in den Haushalt des Mannes verbracht (NZZ 21. 12. 86, 29); meist in der Verbindung ohne jmds. Z. (ohne jmds. Mitwirkung): es geschah ganz ohne mein Z.; eines Abends ... kam es, nicht ohne Z. Genovefas, auf dem dunklen Gange ... zu einer Begegnung (Th. Mann, Krull 61).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zutun — zutun, Zutun ↑ tun …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zutun — zutun, Zutun ↑ tun …   Das Herkunftswörterbuch

  • zutun — V. (Aufbaustufe) ugs.: bewirken, dass etw. geschlossen ist Synonym: zumachen Beispiel: Wir haben während der langen Reise kein Auge zugetan …   Extremes Deutsch

  • Zutun — Anstrengung[en], Beistand, Bemühungen, Beteiligung, Dazutun, Dienste, Einsatz, Engagement, Hilfe[leistung], Hilfestellung, Hinzutun, Mitarbeit, Mithilfe, Mitwirkung, Mühe[n], Unterstützung; (geh.): Bemühen. * * * Zutun,das:⇨Hilfe(1) Zutun→Hilfe …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zutun — Zu̲·tun das; s; nur Sg; meist in ohne jemandes Zutun ohne dass die genannte Person aktiv eingreift ≈ von selbst: Der Vertrag kam ohne mein Zutun zustande …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zutun — das Zutun (Aufbaustufe) Teilnahme an der Durchführung von etw., Mitwirkung Synonyme: Beteiligung, Dazutun, Unterstützung Beispiel: Die Entscheidung wurde ohne mein Zutun getroffen …   Extremes Deutsch

  • Zutun — Zu|tun, das; s (Hilfe, Unterstützung); ohne mein Zutun …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zutun — zutuntr etwschließen,verschließen.⇨zu.Seitdem15.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • zutun — zu|tun (umgangssprachlich für hinzufügen; schließen); ich habe kein Auge zugetan …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kein Auge zutun —   Die Wendung bedeutet »nicht schlafen« oder »nicht schlafen können«: Bei den Nachbarn wurde so laut gefeiert, dass ich die ganze Nacht kein Auge zugetan habe …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”